VITA
"Frischer Sopran trifft griffige Akkorde" Westfälische Nachrichten (Münster)
"Klare Sopranstimme mit fließendem Klavierklang" Asahi Shimbun (Tokio)
"Was für ergreifende Lieder. Was für ein bewegender Abend. " Freies Wort (Suhl)
"Ein genussvolles und gleichzeitig pädagogisch verdienstvolles Konzert" Thüringer Allgemeine (Erfurt)
"Anna Ganns facettenreiche Stimme und Christ-Katos brilliantes Spiel zaubern den besonderen Charme der Lieder hervor." The Record Geijutsu (Tokio)
Anna Gann und Naoko Christ-Kato haben das Gernsheim-Duo 2015 gegründet. 2019 veröffentlichte es beim Label GENUIN die CD „Verborgene Schätze“ mit 22 Weltersteinspielungen von Klavierliedern seines Namensgebers Friedrich Gernsheim. Konzerte führten das Ensemble bis nach Japan. Anlässlich seiner Auftritte in Städten wie Tokio, Hiroshima und Kobe berichteten die großen japanischen Tageszeitungen. Auch in Deutschland ist der Einsatz der beiden Musikerinnen für vergessene jüdische Komponisten immer wieder Thema in Print- und Hörfunk-Medien; Beiträge liefen u.a. in Musik-Welt von SR2 Kultur, Konzertsaal von hr2 Kultur, TonArt auf WDR3 Kulturradio und Tag für Tag im Deutschlandfunk.

%2520_Liebig%2520(15)_edited_edited.jpg)
Anna Gann wurde 1973 geboren und wuchs in der Region Hannover auf. Die katholische Diplom-Theologin ist Autorin mehrerer ARD-Hörfunkbeiträge über das Judentum sowie eines Programms über den jüdischen Aufklärer und Philosophen Moses Mendelssohn, das seit 2008 in verschiedenen deutschen Städten aufgeführt wurde. Ihre Gesangausbildung begann sie 1996 bei dem münsterschen Gesangpädagogen Ludger Breimann und setzte sie später bei der Konzert- und Opernsängerin Ernestine Kiess in Hannover fort. Sie war Preisträgerin des Euregio-Vokalistenwettbewerbs Wisch (Niederlande) und trat als Solistin u.a. bei den Kasseler Louis-Spohr- Tagen, den Eisenacher Telemann-Tagen und den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen auf. 2006 spielte sie auf Einladung des Norddeutschen Rundfunks für eine Sendereihe Werke für Sopran, Querflöte und Harfe ein. 2009 war sie Mitbegründerin des Trio Saphiro mit der Besetzung Harfe, Oboe und Sopran.
wurde 1976 in Yokohama geboren. Nach Abschluss ihres Studiums an der Musikhochschule Tokio mit dem Naoko Christ-KatoBachelor of Music studierte sie an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Konrad Meister, 2006 legte sie ihr Künstlerisches Diplom und Konzertexamen Klavier bei Prof. Manfred Fock an der Musikhochschule Lübeck ab. Sie ist Preisträgerin des Young artist piano contest und des Best players contest in Japan und erhielt den Förderpreis des japanischen Erziehungsbundes. 2004 brachte sie das Stück "Invention & Etude" des US-amerkanischen Komponisten Michael Tenzer (*1957) zur Uraufführung, 2009 spielte sie Tenzers Werk "Let Others Name You" auf CD ein. Sie pflegt eine rege Konzerttätigkeit als Solistin sowie als Begleiterin u.a. bei Ballettaufführungen und als Duo-Partnerin bei Liederabenden.
